Über mich

Detlev Gande wurde im Jahre 1967, als Sohn eines „Gastronomen“ geboren und wuchs in diesem Genre auf. Im frühem Alter von 12 Jahren forderte sein Vater ihn mit den Worten auf: 
„Da Du jetzt schon über die Tischplatte gucken kannst, darfst Du dir auch dein Taschengeld selbst verdienen“.
Von da an „spielte“ er an den Wochenenden und auch in den Schulferien mit großer Begeisterung den Kellner. Er merkte sehr schnell, dass ihm diese Tätigkeit lag und ihm viel Spaß bescherte, sodass er nach der Schule eine Ausbildung zum Restaurantfachmann begann und sein Handwerk von der „Pike“ auf erlernte. 
In den nachfolgenden fünf Jahren hatte er das unverschämte Glück, seine „Künste“ in der Sterne-Gastronomie zu erweitern und zu verfeinern. 
Im Jahre 1994 verwirklichte er seinen Traum, indem er eine alte Wassermühle übernahm und diese zu seinem Restaurant umbaute und bis 2008 betrieb. Während dieser Zeit führte er als Ausbilder viele Lehrlinge zur Prüfung, die mit zu den Jahrgangsbesten zählten. 
Darüber hinaus legte er eine Kochprüfung ab und hatte verschiedene Fernseh- und Radioauftritte. Die größte Herausforderung erlebte er dann bei seiner Kochsendung: „Unser Kochduell“. Seine Gäste gingen selber einkaufen und brachten die verrücktesten Dinge, wie z.B. Lakritzschnecken, Chips und andere kuriose Zutaten mit in sein Restaurant. Daraus zauberte er ein 5 bis 6 Gänge Menü, welches nicht nur genießbar sondern auch sehr lecker war. 
Gerade das „Ungewöhnliche „ ist es, was Detlev Gande immer wieder antreibt um an neuen Ufern anzulegen. 
So stieg er vor etwa 10 Jahren auch in den Internethandel seiner Frau ein, um seine „Kochkreationen“ im Internet zu veröffentlichen. Unter dem Titel „Gande-Gourmet“, stellt er bis heute seine Rezepte „einfach, lecker und gut“ vor. 
Als „Globetrotter“, mit einer neu entdeckten Leidenschaft, sammelte er auf seinen Reisen und Segel Törns eine Vielzahl von längst vergessenen Rezepten und verfasste darüber sein erstes eBook. Mit dieser Lektüre entführt er Sie, zum Beispiel mit einer Linsensuppe nach Irland oder mit leckeren Austern in einem alten Bunker auf die Insel Jersey. Gerichte, gespickt und schmackhaft zubereitet, auch mit den heimischen Kräutern und Pilzen aus der Region. 
Durch seine Koch Leidenschaft pflegt er stets einen regen Kontakt zu vielen Köchen und Gastronomen. Dadurch erfährt er immer viel Neues und kombiniert dieses Wissen mit seinen Erfahrungen und lässt daraus immer wieder etwas „NEUES“ entstehen. 
Sein KREDO lautet: Gutes Essen, einfach, lecker und in kurzer Zeit auf den Tisch gebracht! 

  • Vegan kochen für bequeme Gourmets:

Kaum eine Stilrichtung der Nahrung Zubereitung erregt mehr die Gemüter, als die vegane Zubereitung. Von überzeugten Verfechtern bis hin zu der Fraktion, für die Fleisch ihr Gemüse ist, bilden sich die verschiedensten Fraktionen. 
Für mich war dies ein Anlass: Ein Kochbuch über die vegane Küche zu schreiben. Rezepte aus aller Welt sollen begeistern. Vegane Küche kann auch eingefleischte Fleisch Genießer überraschen. 

  • Kürbis kochen für bequeme Gourmets

Als Speisegemüse hat der Kürbis Deutschland erst so ein bisschen in das Bewusstsein der Köche gebracht, mit dem Einzug des Holloween Festes in unsere Region.
In der übrigen Welt ist der Kürbis nicht aus den Küchen wegzudenken. 
Um den Kürbis auch in Deutschland den Stellenwert zu geben, welchen er verdient, habe ich mich auf die Recherche begegeben und Rezepte rund um den Kürbis aus aller Welt in meinem Kochbuch den Rahmen zu geben, den er verdient hat. 


Eine kulinarische Reise von Marseille nach Genua
Dies ist nicht nur ein Kochbuch, sondern ein Reiseführer mit Geheimtipps und Kochrezepten aus diesen Regionen. Jahrelang habe ich diese Region schon bereist und bekocht. Ich habe sie kennen und lieben gelernt, zu Fuß, mit dem Auto und dem Segelboot. Aus allen Landschaften habe ich Rezepte mit gebracht. Diese Zuhause nachgekocht und geprüft. Viele Fotos bringen dir diese auf eindrucksvoller Weise näher.